Homepages für MdBs & MdLs
Die wichtigsten Fragen rund um Websites für Abgeordnete
Die Website ist für alle Mitglieder des Bundestags oder der Landtage wie ein digitales Abgeordneten- oder Wahlkreisbüro. Sie ist der zentrale Ort, an dem sich Wählerinnen und Wähler, Medienvertreter und Journalist:innen und andere Stakeholder über Deine Arbeit informieren können.
Die Website dient dabei als Drehkreuz für Deine Inhalte. Von hier werden Beiträge, News und Themenseiten zu den einzelnen Sozial-Networks geteilt oder aber Du kannst in Newslettern, Mails oder gar gedruckten Flyern und Plakaten darauf verweisen.
Ganz klares Nein! Du wurdest als Abgeordnete:r zwar von Deiner Partei aufgestellt – und bist vielleicht sogar über eine Landesliste in das Parlament entsandt, dennoch solltest Du aber immer auch mit einer gewissen Unabhängigkeit auftreten. Du bist Vertreter:in aller Bürger:innen im Parlament. Auch für Deinen persönlichen Erfolg ist es ungemein wichtig, als eigene Persönlichkeit Reichweite und Profil aufzubauen. Dafür benötigst Du Deine eigene Website.
Deine Website sollte Deine Arbeit im Bundestag oder Landtag zeigen – und Deine Ideen, Visionen und Botschaften transportieren. Reine Pressemitteilungen reichen dafür nicht aus! Du könntest beispielsweise für alle Deine Ausschüsse entsprechende Themenseiten anlegen und dann dazu Blogartikel schreiben. Außerdem solltest Du Deinen Wählerinnen und Wählern Informationen über Dich und Deinen persönlichen Hintergrund geben und schnell und übersichtlich die wichtigsten Details zu Deinen Büros auflisten.
Das ist ganz unterschiedlich. Manche Abgeordnete machen das selbst. Die meisten beauftragen aber einen Mitarbeitenden aus ihrem Team. Da diese in der Regel aber keine Webentwickler sind, ist es wichtig, ein Webseitensystem zu nutzen, der besonders einfach zu bedienen ist. Wir haben Magnesites genau darauf abgestimmt.