Mit dem Gutenberg-Block Titel verleihst Du Seiten eine Struktur. Überschriften helfen, dass sich Webseitenbesucher schnell einen Überblick auf einer Seite verschaffen können. Optional kannst Du eine Überschrift sogar mit einem Bild und einem Call-to-Action-Button versehen. Zur Live-Demo.
Den Titel-Block einfügen #
Du findest diesen Block im Bereich “Magnesites Blocks” in der Liste der Gutenberg-Blöcke unter Titel. Wie Du ihn einfügst und wie Du mit Gutenberg-Blöcken umgehst, kannst Du in diesem Handbuch-Eintrag nachlesen.

Inhalt des Titel-Blocks anpassen #
Im Eingabefeld ➔“Title” schreibst Du kurz und bündig, worum es inhaltlich geht. Das Eingabefeld ➔“Beschreibung” bietet Dir zusätzlichen Platz für Informationen. Am besten fasst Du Dich in einem Titel so kurz, dass die Überschrift in eine Zeile passt.
Über das Eingabefeld ➔“Button” kannst Du optional einen Call-to-Action, also einen Aufruf zur Handlung, hinzufügen. Über den die ➔“Button URL” verlinkst Du auf eine interne oder externe Seite.
Über den Button ➔“Bild hinzufügen” kannst Du das Titelbild aus der Mediathek hochladen. Wie Du mit der Mediathek arbeitest, darüber erfährst Du mehr in diesem Handbuch-Eintrag.
Layout des Titel-Blocks anpassen #
Für die Farbgestaltung des Titel-Blocks kannst Du aus den in den Grundeinstellungen hinterlegten Farben (Primärfarbe, Zweitfarbe, Zusatzfarbe) und Weiß auswählen. So lassen sich ➔“Hintergrundfarbe”, ➔“Überschrift: Textfarbe” und ➔“Button: Hintergrundfarbe” einstellen. Insbesondere der Button sollte gut zu erkennen und die Schriftfarbe gut leserlich sein, damit die Leute auch klicken. Mehr Informationen zu den Farbeinstellungen findest Du in diesem Handbuch-Eintrag.
Darüber hinaus kannst Du über den Bereich Layout die ➔“Positionierung” des Bildes anpassen.