Deine Webseite hat ein zentrales Navigationsmenü am oberen Rand. Dies kannst du in der Anordnung natürlich bearbeiten und erweitern. Du findest die entsprechende Einstellung unter ➔”Design” und dem Unterpunkt ➔”Menüs”.
Menüeinträge hinzufügen #

Links gibt es nun viele Registerkarten, aus denen du verschiedene Elemente zur Menüstruktur hinzufügen kannst. Möglich sind Seiten, Beiträge, Termine, Personen, Gruppen, Themen, Ausschüsse, Individuelle Links, Kategorien oder auch Veranstaltungs-Kategorien.
Zum Hinzufügen machst du einfach einen Haken vor die Elemente die im Menü auftauchen sollen und klickst danach auf den Button ➔”Zum Menü hinzufügen”.
Die Elemente werden dann unten als neue Menüeinträge an deine Menü-Struktur angehängt.
Menüeinträge bearbeiten und löschen #
Du kannst die Anordnung der Menü-Struktur nach deinem Belieben anpassen und verändern. Dies geht am einfachsten, in dem du die Menü-Blöcke hin und her verschiebst, wie du sie haben möchtest.
Wenn du einen Menü-Block aufklappst, kannst du diesen spezifischen Menüeintrag noch bearbeiten. Du kannst beispielsweise den angezeigten Namen verändern. Die ist besonders praktisch, wenn der ursprüngliche Titel sehr lang ist, du ihn im Menü aber kürzer angezeigt haben möchtest. Den Ursprünglichen Namen der Seite oder des Artikels überschreibst du damit aber natürlich nicht.
Abschließend musst du die Veränderungen natürlich noch mit einem Klick auf ➔“Menü speichern” unten rechts bestätigen.
Auswahlmöglichkeiten anpassen #
Achtung: Manchmal kommt es vor, dass WordPress Dir nicht alle verschiedenen Inhalts-Typen (wie z.B. Personen, Themen, etc.) für das Menü als Auswahlmöglichkeit anzeigt. In diesem Fall musst Du diese für das Menü erst aktivieren. Dafür klickst Du am oberen rechten Fensterrand auf ➔”Ansicht anpassen” und wählst dann alle Inhalts-Typen aus, die Du brauchst.

