Ein Favicon ist ein kleines Symbol, dass durch die Computer oder Mobilgeräte deiner Webseitenbesucher geladen wird. Es unterscheidet sich vom Logo allerdings dadurch, dass es nicht direkt auf deiner Webseite angezeigt wird, sondern als Metadatei mitgeschickt wird. Geräte nutzen dieses Favicon dazu, um zum Beispiel in den einzelnen Browser-Tabs oder in Lesezeichen-Listen kleine Symbole neben dem Webseite-Namen anzuzeigen. Unter ➔“Einstellungen“ im Reiter ➔“Webseitenname und Logo” findest du die Einstellungsmöglichkeit “Favicon hochladen”.
Das Favicon einstellen #
Sollte bisher noch kein Favicon hinterlegt sein, kannst du direkt über den ebenfalls angezeigten Button ➔”Bild hinzufügen” ein Bild aus deiner Mediathek auswählen.
Hinweis: Die ausgewählte Grafik darf eine Auflösung von 512 x 512 Pixeln nicht überschreiten und muss in den Formaten *.ico, *.gif oder *.png vorliegen.
Wenn die gewünschte Grafik noch nicht in der Mediathek ist, kannst du sie per Drag & Drop hereinziehen, oder sie über den Button ➔”Dateien hochladen” oben links hochladen. Abschließend bestätigst du deine Auswahl noch mit einem Klick auf ➔”Auswählen”.
Das Favicon ändern #
Um ein bereits eingestelltes Favicon zu aktualisieren, löschst du die bisherige Auswahl. Dies kannst du über das kleine “x” in der rechten oberen Ecke der momentan eingestellten Grafik tun. Hierfür gehst du mit dem Mauszeiger einfach über das Bild. Nach dem Löschen der Auswahl wird dir dann der Button ➔”Bild hinzufügen” angezeigt.
Alle Änderungen musst Du mit einem Klick auf ➔”Aktualisieren” speichern.