Calendly (Terminvereinbarung)

Mit dem Gutenberg-Block Calendly integrierst Du ein Kalender-Tool auf Deiner Seite. Calendly ist ein führender Anbieter für Terminbuchungen. Dabei kann es sich um eine Beratung oder Dienstleistung, eine Bürgersprechstunde oder die Vereinbarung eines Probetrainings handeln. Ein Beispiel findest Du in dieser Live-Demo.  

Den Calendly-Block einfügen  #

Wenn dieser Block in Deinem Tarif enthalten ist, findest Du ihn im Bereich “Magnesites Blocks” in der Liste der Gutenberg-Blöcke unter Calendly. Wie Du ihn einfügst und wie Du mit Gutenberg-Blöcken umgehst, kannst Du in diesem Handbuch-Eintrag nachlesen.

Calendly integrieren #

Im Eingabefeld ➔“Calendly-Link” fügst Du den Ereignis-Link von Calendly ein. Diesen bekommst Du in Deinem Calendly-Account. Wichtig: Aus Sicherheitsgründen darfst Du nur den hinteren Teil dieses Links eintragen – was nach https://calendly.com/ . Lautet der volle Link also https://calendly.com/magnecon/kennenlernen dann trägst Du nur magnecon/kennenlernen in das Feld ein. Du musst dabei darauf achten, keine Leerzeichen zu übernehmen.

So trägst Du den Ereignis-Link von Calendly ein.
Hier musst Du in Deinem Calendly-Account klicken, um den Ereignis-Link anzeigen zu lassen.
Nachdem Du in Calendly auf “Share” geklickt hast, öffnet sich dieses Fenster. Dort kopierst Du den hinteren Teil des Links – also alles hinter calendly.com/

Hinweis: Aus Datenschutzgründen aktiviert sich dieser Magnesites Block erst, wenn Nutzer aktiv darauf klicken.

Wie Calendly funktioniert, wie Du Dich anmeldest und worauf bei diesem Kalender-Tool zu achten ist, erfährst Du auf deren Webseite. 

Willst Du loslegen?

Erstelle Deine Webseite – ganz einfach und ohne Vorkenntnisse. ​Du kannst Dich ganz auf die Inhalte konzentrieren. Die Technik übernehmen wir. Für welchen Bereich möchtest Du eine Webseite erstellen?

Magnesites ist ein Angebot der Magnecon GmbH

Scroll to Top
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner