Responsive Design beschreibt die technische Umsetzung eines an allen Endgeräten anpassungsfähiges Website-Layouts. Es ist eine Methode der Mobile-Optimierung, bei der es darum geht, Websites so zu gestalten, dass sie auch auf mobilen Endgeräten optimal angezeigt werden.
Inhalt
Bedeutung von Mobile first für SEO
Da die Zahl der Nutzer von Smartphones und Tablets steigt, ist eine solche Anpassung heutzutage notwendig. Webseiten wurden lange Zeit nur für Desktop Computer entwickelt und optimiert. Diese haben aber andere Anforderungen als mobile Endgeräte. Sie sind in der Regel kleiner, können im Hoch- und Querformat verwendet werden und haben eine Touch-Bedienung. Zusätzlich kommt dazu, dass häufig die Internetverbindung bei der Nutzung von mobilen Endgeräten außerhalb von WLAN-Netzwerken instabiler ist. Alles in allem zahlt ein responsives Design auf die mobile Optimierung ein.
Um für Suchmaschinen, wie Marktführer Google, relevant bzw. sichtbar zu sein, braucht es eine mobile Optimierung. Dies ist ein wichtiger Teilbereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO), welche wiederum ein Teilbereich von Suchmaschinenmarketing (SEM) ist.
Bedeutung von Response Design im Sinne der Benutzerfreundlichkeit
Das Responsive Design sorgt dafür, dass die Website auf jedem Endgerät möglichst benutzerfreundlich dargestellt. In Verbindung mit der Anpassung der Bedienbarkeit (Menüführung, Call-To-Action Buttons, etc.) für jedes Endgerät spricht man in diesem Zusammenhang von der Usability.
Technisch funktioniert das responsive Design über verschiedene Formatierungsbefehle, die dafür sorgen, dass sich die Website dem Endgerät anpasst. Baukastensysteme, wie Marktführer WordPress, bieten eine mobile Optimierung inkl. Response Design als integralen Bestandteil des Systems an.
Je besser eine Website für Nutzer optimiert ist, desto wahrscheinlicher führen diese wertvolle Handlungen (Conversions) aus. Die wichtigsten Conversions sind der Kauf, die Anmeldung zu einem Newsletter (beispielsweise zum Zwecke von Retargeting) oder das Stellen einer Anfrage via Kontaktformular (zum Zwecke der Lead-Generierung).
Merkmale und Hacks für ein ein gutes, responsives Design
- Kurzer Seitentitel und gut strukturiertes Seitenlayout
- Stimmige Schriftgrößen und Fließextmengen sowie klare Überschriftenstruktur (H1, H2, H3, etc.)
- wichtige Inhalte zuerst – im Fachjargon: Above the Food
- daumenfreundliche Buttons, Anker und Menüs
- Farben und Kontraste nutzen, ebenso wie Bilder und Videos (Größen beachten und auf Endgeräte optimieren!)